Neue Xiaomi-Smartphones sollen eine neue Generation von USB-3.x-Anschlüssen mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s erhalten - Xiaomi Planet
Smartphones

Neue Xiaomi-Smartphones sollen eine neue Generation von USB-3.x-Anschlüssen mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s erhalten

Xiaomi USB-C-Anschluss
Bemerkungen (1)
  1. Pythro de schreibt:

    A) USB 3 gibt es nicht, alles wurde vor ein paar Jahren in USB3.2 umbenannt (früher umbenannt in USB 3.1 gen1 und USB3.1 gen2, aber die werden einfach gelangweilt und in USB-IF umbenannt), also erstmal 5 GBps "USB 3.0 " vor fast einem halben Jahrzehnt, heute wird es als USB 3.2 Gen 1×1 bezeichnet (und davor wurde es als USB 3.1 gen1 bezeichnet und es gab Zeiten, in denen ich geschrieben habe, dass es kein USB 3.0 gibt, sondern nur USB 3.1, aber nur heute gibt es USB 3.1 nicht, alles ist als USB 3.2 gekennzeichnet)

    die späteren 10 Gbps „USB 3.1 gen 2“ werden heute als USB 3.2 Gen 2×1 bezeichnet. Heute ist ein seltsames Wort, schon seit ein paar Jahren.
    Es gibt auch eine andere Version für 10 GBps und sie trägt die Bezeichnung USB 3.2 Gen 1×2.
    10 Gbit/s USB 3.2 Gen 2×1 (früher 10 Gbit/s „USB 3.1 gen 2“), genau wie die ersten 5 Gbit/s USB 3.2 Gen 1×1 (früher USB 3.1 gen1 und noch älteres USB 3.0) ist aber keine Doppelleitung Sie unterscheiden sich im Paritätssteuerungs-Docking.
    Im Moment hat 5 Gbit/s USB 3.2 Gen 1×1 10b/8b, also hat 10 Gbit/s USB 3.2 Gen 2×1 132b/128b.
    USB 3.2 Gen 1×2 ist zweizeilig und hat eine 10b/8b-Verbindung.
    Und schließlich haben wir 20 Gbps USB 3.2 Gen 2×2 Dual Line und es hat 132b/128b.

    USB4 haben wir:
    USB4 Gen 2×1 = 1×10 Gbit/s
    USB4 Gen 2x2 = 2x20 Gbit/s = 20 Gbit/s
    USB4 Gen 3×1 = 1×20 Gbit/s
    USB4 Gen 3x2 = 2x20 Gbit/s = 40 Gbit/s
    USB4 Gen 4 symmetrisch = 2×40 Gbit/s = 80 Gbit/s
    USB4 Gen 4 Asymmetric = 1×40 + 2×40 GBps = 120 GBps (allerdings aufgeteilt in 40 + 80 Gbps)

    B) Es reicht nicht aus, mit einem Koeffizienten von 0,8 zu multiplizieren, da weitere 20 % durch das Schneiden und Reparieren von Verlusten durch Störungen und Summen absorbiert werden. Es wird also mit einem Koeffizienten von 0,8 und 2 mal multipliziert, also tatsächlich mit einem Koeffizienten von 0,8^2 = 0,64. Also etwa 2/3. Und das ist ECHTE, EFFEKTIVE Übertragungsgeschwindigkeit für Benutzerdaten. 5 Gbit/s sind also 3 Gbit/s, was etwa +/- 400 MB/s entspricht. Bei USB2 sind es 36-38 MB/s echte und dauerhaft tragfähige Konvertierungsgeschwindigkeit. Niemand, nie und nirgendwo, hatte mehr als 36-38 MB/s reale und dauerhaft dauerhaft umgerechnete effektive Übertragungsgeschwindigkeit von Benutzerdaten in USB2 (dh wir meinen nicht das Laden von Cache).

Die Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Felder mit dem Symbol (*) sind erforderlich.

Startseite

Ermäßigungen

Bewertungen

China-Planet