USB-C fast jedes Android-Smartphone heute. Ansonsten natürlich nicht mal Xiaomi. Allerdings nutzte dieser bisher einen eher veralteten Standard USB 2.0, sogar auf Flaggschiff-Smartphones. Das soll sich nun endlich ändern und mit der neuen Portierung soll auch die Serie kommen Xiaomi 13 a Redmi K60 Pro.
Xiaomi stellt endlich auf den USB-3-Standard um
Chinesischer Blogger Digital Chat Station hat das angekündigt Xiaomi Die diesjährigen Smartphones und Tablets werden mit einem USB-C-Anschluss Version o ausgestattet 3.x. Dies ist ein bedeutendes Upgrade, das eine signifikante Änderung der Übertragungsgeschwindigkeiten bewirken wird. Xiaomi war der einzige unter Chinas Top-XNUMX-Handyherstellern, der noch nicht auf den Standard umgestellt hatte USB 3.
Theoretische maximale Übertragungsgeschwindigkeit USB 2.0 Hafen ist 480 Mbps. Übergang zu USB 3 kann eine Geschwindigkeit auf dem Niveau von bis zu gewährleisten 5 Gbps. Damit erhalten wir maximal ca 625 MB / s, aber seit USB 3.0 es verwendet 8 Bits von den insgesamt 10 Bits für die Übertragung, dieser Wert muss mit 0,8 multipliziert werden.
Infolgedessen können Sie die maximale theoretische Übertragungsgeschwindigkeit auf dem Niveau erwarten 500 MB / s. Es wird ein großer Sprung von den ursprünglichen sein 60 MB / s.
Möglicherweise ist Ihnen diese Grenze bisher gar nicht aufgefallen. Es war ein Problem für Benutzer, die beispielsweise häufig große Multimediadateien über ein Kabel auf einen Computer übertragen. Sie werden den Unterschied auch bei der Verwendung von USB-Geräten wie externen SSD-Laufwerken bemerken.
Die Dateiübertragung über USB OTG wird spürbar schneller. Ohne Zweifel hat sich Xiaomi für die richtige Änderung entschieden und wird in dieser Hinsicht endlich mit der Konkurrenz mithalten. Besser spät als nie.
Wenn Sie keine wichtigen Informationen zu Xiaomi-Neuigkeiten verpassen möchten, vergessen Sie nicht, auch dem Xiaomi Planet-Portal zu folgen in unserer Facebook-Gruppe und unten abonnieren. Mit Ihrem Abonnement erhalten Sie außerdem tolle Rabatte auf Produkte und gleichzeitig die besten Preise. Sie können auch unsere verfolgen im Telegram-Kanal, wo alle Coupons, die wir auf der Website veröffentlichen, automatisch hochgeladen werden.
A) USB 3 gibt es nicht, alles wurde vor ein paar Jahren in USB3.2 umbenannt (früher umbenannt in USB 3.1 gen1 und USB3.1 gen2, aber die werden einfach gelangweilt und in USB-IF umbenannt), also erstmal 5 GBps "USB 3.0 " vor fast einem halben Jahrzehnt, heute wird es als USB 3.2 Gen 1×1 bezeichnet (und davor wurde es als USB 3.1 gen1 bezeichnet und es gab Zeiten, in denen ich geschrieben habe, dass es kein USB 3.0 gibt, sondern nur USB 3.1, aber nur heute gibt es USB 3.1 nicht, alles ist als USB 3.2 gekennzeichnet)
die späteren 10 Gbps „USB 3.1 gen 2“ werden heute als USB 3.2 Gen 2×1 bezeichnet. Heute ist ein seltsames Wort, schon seit ein paar Jahren.
Es gibt auch eine andere Version für 10 GBps und sie trägt die Bezeichnung USB 3.2 Gen 1×2.
10 Gbit/s USB 3.2 Gen 2×1 (früher 10 Gbit/s „USB 3.1 gen 2“), genau wie die ersten 5 Gbit/s USB 3.2 Gen 1×1 (früher USB 3.1 gen1 und noch älteres USB 3.0) ist aber keine Doppelleitung Sie unterscheiden sich im Paritätssteuerungs-Docking.
Im Moment hat 5 Gbit/s USB 3.2 Gen 1×1 10b/8b, also hat 10 Gbit/s USB 3.2 Gen 2×1 132b/128b.
USB 3.2 Gen 1×2 ist zweizeilig und hat eine 10b/8b-Verbindung.
Und schließlich haben wir 20 Gbps USB 3.2 Gen 2×2 Dual Line und es hat 132b/128b.
USB4 haben wir:
USB4 Gen 2×1 = 1×10 Gbit/s
USB4 Gen 2x2 = 2x20 Gbit/s = 20 Gbit/s
USB4 Gen 3×1 = 1×20 Gbit/s
USB4 Gen 3x2 = 2x20 Gbit/s = 40 Gbit/s
USB4 Gen 4 symmetrisch = 2×40 Gbit/s = 80 Gbit/s
USB4 Gen 4 Asymmetric = 1×40 + 2×40 GBps = 120 GBps (allerdings aufgeteilt in 40 + 80 Gbps)
B) Es reicht nicht aus, mit einem Koeffizienten von 0,8 zu multiplizieren, da weitere 20 % durch das Schneiden und Reparieren von Verlusten durch Störungen und Summen absorbiert werden. Es wird also mit einem Koeffizienten von 0,8 und 2 mal multipliziert, also tatsächlich mit einem Koeffizienten von 0,8^2 = 0,64. Also etwa 2/3. Und das ist ECHTE, EFFEKTIVE Übertragungsgeschwindigkeit für Benutzerdaten. 5 Gbit/s sind also 3 Gbit/s, was etwa +/- 400 MB/s entspricht. Bei USB2 sind es 36-38 MB/s echte und dauerhaft tragfähige Konvertierungsgeschwindigkeit. Niemand, nie und nirgendwo, hatte mehr als 36-38 MB/s reale und dauerhaft dauerhaft umgerechnete effektive Übertragungsgeschwindigkeit von Benutzerdaten in USB2 (dh wir meinen nicht das Laden von Cache).