Der MIUI-Überbau von Xiaomi hat viele Anhänger und Gegner. Es ist ein Freitag her, seit Xiaomi sein erstes Modell vorgestellt hat, das auf der Android One-Plattform basiert - das Xiaomi Mi A1. Es bietet eine echte Erfahrung mit reinem Android, ähnlich wie Pixel-Smartphones von Google.
Informationen über mögliche Nachfolger der letztjährigen Android One-Modelle Mi A2 und Mi A2 Lite sind jetzt im Internet erschienen.
Mi A3 und Mi A3 Lite?
Informationen zu den neuen Android One-Modellen von Xiaomi wurden vom Portal bereitgestellt XDA Developers. Eines ihrer Mitglieder stellte fest, dass Xiaomi damit begonnen hatte, die Hardware von drei neuen Modellen zu testen, von denen zwei mit der Android One-Plattform geliefert werden sollten.

Die Codebezeichnungen der entdeckten Modelle lauten "Pyxis","bamboo_sprout"Und"cosmos_sprout“. Blinddarm sprießen in den Etiketten sagt das Vorhandensein von Android One voraus, da jedes dieser Geräte auf der offiziellen Google-Website mit genau diesem Zusatz in der Code-Bezeichnung registriert ist.
Smartphones mit den Bezeichnungen "bamboo_sprout" und "cosmos_sprout" sollten genau richtig sein Mi A3 und Mi A3 Lite, von wem "Pyxis" wird die chinesische Version des Mi A3-Modells sein. Dies war auch bei früheren Modellen der Fall - der 5X ist ebenfalls eine chinesische Version des Mi A1, während der Mi 6X für den Mi A2 ist. Basierend auf dieser Philosophie könnte ein Smartphone mit dem Namen "pyxis" benannt werden Wir sind 9X.
Fingerabdrucksensor im Mittelklasse-Display?
Hardwaretests ergaben außerdem, dass alle drei Smartphones über einen Fingerabdrucksensor im Display verfügen. Bisher war diese Funktion nur das Vorrecht von Flaggschiff- oder höherklassigen Smartphones. Sieht so aus, als ob Xiaomi das ändern möchte.

Da der Ultraschall-Fingerabdruckleser nur den Snapdragon 855-Chipsatz und teurere OLED-Displays unterstützt, erwarten wir, dass Xiaomi Nachrichten der Mittelklasse erhält optische Fingerabdruckleser.
Andere Parameter sind noch unbekannt
Leider gab es in den bisher bekannten Informationen keine Details zur weiteren Hardware-Ausstattung der Modelle "pyxis", "bamboo_sprout" und "cosmos_sprout". Ein logischer Abzug kann jedoch abgeleitet werden. Xiaomi ist derzeit sehr beliebt beim Snapdragon 660-Chipsatz, den es in billigen Smartphones implementiert. Es war dieser Chipsatz, der den Snapdragon 625 (im Mi A2 Lite) ersetzen und in den Mi A3 Lite einsteigen konnte.
Da der Mi A2 mit dem Snapdragon 660 ausgestattet ist, konnten wir im Mi A3 den Snapdragon 675 oder Snapdragon 710 sehen. All dies sind jedoch immer noch Spekulationen. Sobald wir mehr erfahren, werden Sie der Erste sein, der davon erfährt.