Neues Flaggschiff Xiaomi 13 Pro es zielt auf die höchsten Ränge unter den Smartphones ab. Sein Hauptkonkurrent ist iPhone 14 Pro a Samsung Galaxy S23 Ultra. Und mit diesem Gerätepaar werden wir im heutigen Artikel fotografische Ergebnisse oder Videoaufnahmen vergleichen. Wird der chinesische Riese mit seinem neuen Produkt Erfolg haben?
Xiaomi 13 Pro: Videoaufnahme
Der Test des Telefon-Trios wurde vom beliebten YouTube-Kanal TechTablets durchgeführt. Und er war es, der seinen Vergleich mit einer Videoaufnahme begann.
Nach einigen Minuten Aufnahme von 4K-Videos (30 / 60 fps) kam er zu dem Schluss, dass in dieser Kategorie, zumindest wenn es um die Aufnahme einer Standard-Videospur ohne Zoom geht, immer noch die beste Aufnahmequalität das Apple iPhone 14 Pro bietet. Auch bei der Videoaufnahme mit der Frontkamera gewinnt das iPhone auf ganzer Linie.
Apple-Smartphones dominieren diese Kategorie seit einigen Jahren, und die Android-Konkurrenz muss noch viel lernen. Beim Zoomen in Videos hingegen dominiert das Samsung Galaxy S23 Ultra diese Aufgabe dank seines bis zu 10-fachen optischen Zooms. Dieses Smartphone dominierte auch die Nachtaufnahme. Das ganze Video könnt ihr euch unter dem obigen Link ansehen.
Fotos bei Tageslicht
Beim Tageslicht schrumpfen unter diesen Bedingungen die Unterschiede zwischen den Flaggschiff-Smartphones regelrecht. Xiaomi bringt Softwareverbesserungen von Leica, aber in einigen Kompositionen ist es möglich, überbelichtete Fotos zu bemerken. Betrachten wir die Farbsättigung, führt hier das Foto von Samsung. Das iPhone bietet ein realistischeres Farbspektrum und das Xiaomi hat ein eher auf Kälte abgestimmtes Farbprofil.
Die Innenfotografie hat in allen drei Fällen eine hervorragende Qualität und ausreichende Schärfe und die wärmsten Farben, die das Xiaomi 13 Pro präsentiert. TechTablets lobt die Farbpalette und gibt die Wertigkeit des Bildes der Frontkamera weiter.
Diese Kamera hat das klarste Bild im Fall von Xiaomi 13 Pro. Es hängt davon ab, ob dieses Ergebnis subjektiv zu Ihnen passt. Das iPhone 14 Pro folgt mit Beleuchtung und Aufhellung des Gesichts, und das Galaxy S23 Ultra bietet das geringste Licht.
Xiaomi gewinnt bei der Farbgenauigkeit im Freien und hat die optimale Darstellung ohne übermäßige Softwareeffekte, im Gegensatz zum iPhone 14 Pro, das das Foto mit einer blühenden Blume nicht so gut gemeistert hat. Nahaufnahmen haben beim Galaxy S23 Ultra die Oberhand.
Leica-Verbesserungen und Nachtmodus für die Fotografie
Nicht einmal Xiaomi wird sich schämen, dank Leica-Verbesserungen optimale Farben beim Vergrößern zu bieten. Der Portraitmodus mit brauchbarem Ergebnis bietet hauptsächlich das Samsung-Smartphone, das andere Gerätepaar hat ein Problem mit den Kanten und der Abgrenzung des Objekts.
Das iPhone 14 Pro bietet den besten HDR-Bereich dieses Trios. Das klarste Foto bedeutet jedoch nicht immer das beste Foto. Es hängt von Ihrer spezifischen Zusammensetzung ab.
Wenn wir uns die Ultraweitwinkelfotografie ansehen, bieten die drei Geräte sehr ähnliche Ergebnisse. Bei der Farbe des Himmels hat es die chinesische Xiaomi am besten hinbekommen, bei Ultraweitwinkelaufnahmen muss man aber auf mögliche Verzerrungen in den Ecken achten.
Der Nachtmodus wird von jeder der drei Kameraanwendungen angeboten. Was sind die Ergebnisse? Das Xiaomi 13 Pro wird das meiste Licht bieten, was sich auch in der daraus resultierenden Schärfe der Bilder widerspiegelt. Vermeiden Sie andererseits für Nachtaufnahmen Ultraweitwinkelaufnahmen. Unabhängig vom Hersteller.
Wie gefällt Ihnen dieser Vergleich? Bei weiteren Fragen bzgl Xiaomi 13 Pro, können Sie uns unten in der Diskussion unter dem Artikel schreiben. Folgen Sie uns auf Telegram sowie in unserer Facebook-Gruppe: Xiaomi Planet - Ein Ort für echte Xiaomi-Fans sowie unser Portal Xiaomi Planet und erfahren Sie mehr.
Nach dem, was ich in diesem Video verstanden habe, hat Apple nur mit der Selfie-Kamera gewonnen. Beim Fotografieren mit der Hauptkamera (wie auch dem Zoom) war es schon Samsung.