Das Unternehmen ist eine Tochtermarke des chinesischen Tech-Giganten Xiaomi POCO, stellte sein neues Smartphone unter dem Namen vor KLEINES X5 Pro 5G, der an das letztjährige Modell anknüpft KLEINES X4 Pro 5G.
Beim Kauf eines neuen Smartphones müssen Sie nicht nur den neueren Prozessor, die Verarbeitung des Aufbaus selbst, die Kamera, sondern auch den Zeitraum des Softwaresupports oder Sicherheitsupdates während der Nutzungsdauer berücksichtigen.
Doch wie schlägt sich dieses Paar im direkten Vergleich der wichtigsten Features? Wir werden versuchen, die Antwort darauf in diesem vergleichenden Artikel zu finden.
Das sind die technischen Daten: KLEINES X5 Pro 5G gegen POCO X4 Pro 5G
KLEINES X5 Pro 5G | KLEINES X4 Pro 5G | |
---|---|---|
Größe | 162.91 x 76.03 x 7.9 mm | 164.2 x 76.1 x 8.1 mm |
Masse | 181 g | 205 g |
Gebrauchtes Material | Glas-Kunststoff | Glas-Kunststoff |
Anzeige | AMOLED / 6.67 " | AMOLED / 6.67 Zoll |
1080 x 2400 Pixel / 20: 9/120 Hz | 1080 x 2400 Pixel / 20: 9/120 Hz | |
Dichte 395 ppi | Dichte 395 ppi | |
Gorilla-Glas 5 | Gorilla-Glas 5 | |
Kapazitiver Fingerabdrucksensor in der Seitenkante | Kapazitiver Fingerabdrucksensor in der Seitenkante | |
LED-Benachrichtigungen | Nein (immer eingeschaltet) | Nein (immer eingeschaltet) |
Prozessor | Snapdragon 778G | Löwenmaul 695 5G |
Grafika | Adreno 642l | Adreno 619 |
Gemessene Leistung in AnTuT | 535 000 Punkte | 395 978 Punkte |
4G LTE-Unterstützung für B20-Band | Ja | Ja |
Hauptkamera | 108 MPx | 108 MPx |
Blende f / 1.9 | Sensorgröße 1/1.52 ″ | 0.7 um | Blende f / 1.9 | Sensorgröße 1/1.52 ″ | 0.7 um | |
PDAF-Fokus / 4K-Video | PDAF-Fokus / 1080p-Video | |
Sekundärkameras | 8 MPx Ultraweitwinkel | Blende f/2.2 | 8 MPx Ultraweitwinkel | Blende f/2.2 |
2 MPx Makro | Blende f / 2.4 | 2 MPx Makro | Blende f / 2.4 | |
Vordere Kamera | 16 MPx | 16 MPx |
Blende f / 2.4 | Blende f / 2.4 | |
SD-Karte | Ja | Ja – microSDXC – freigegebener Steckplatz |
3.5 mm Klinke | Ja | Ja |
Infraport | Ja | Ja |
NFC | Ja | Ja |
Radio | nicht angegeben | nicht angegeben |
Konnektivität | WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax / Bluetooth 5.2 | WLAN 802.11a/b/g/n/ac / Bluetooth 5.1 |
Software | MIUI 14 für POCO | MIUI 13 für POCO |
Batéria | Li-Po 5000 mAh | Li-Po 5000 mAh |
Schnellladung 67 W. | Schnellladung 67 W. | |
Drahtloses Laden - NEIN | Drahtloses Laden - NEIN | |
Erhöhte Haltbarkeit | Ja (IP 53) | Ja (IP 53) |
Design und Display: In beiden Fällen 120 Hz AMOLED
Auf den ersten Blick scheint das Display bei beiden Smartphones praktisch identisch zu sein. Also was auch immer Sie wählen KLEINES X5 Pro 5G, oder das letztjährige Modell POCO X4 Pro 5G, zur Ausstattung gehört ein bis zu 6,67″ großes AMOLED-Panel mit Full-HD+-Auflösung (2400 x 1080 Pixel).
Das Panel soll eine resultierende Feinheit von 395 ppi und eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bieten. Auch beim Fingerabdrucksensor, der sich in der Seitenkante befindet und kapazitiv ist, kam das Update nicht. Das neuere Modell bietet die neuere Software MIUI 14 und damit auch AI Face Unlock über die Frontkamera.
Leistung: Upgrade auf das Snapdragon 778G-Modell
Benötigen Sie einen stärkeren Prozessor, führt beim Blick auf die Leistungstests die Neuheit mit integriertem Prozessor Qualcomm Snapdragon 778G. Es erreichte 535 Punkte in AnTuTu und verfügt außerdem über einen aktualisierten Adreno 000L-Grafikchip.
Allerdings sollte man nicht vergessen, dass es sich hier um ein Mittelklasse-Smartphone handelt und man die allermeisten Spieletitel auch mit Vorjahresmodell und Prozessor bewältigen kann Qualcomm Snapdragon 695 5G. Aus Sicht der Softwareunterstützung hat das ältere der beiden Modelle das kurze Ende der Fahnenstange. Im Gegenteil, die Neuheit bietet direkt ab Werk das Betriebssystem Android 12.
Kamera: Sie können immer noch 108-MPx-Fotos aufnehmen
KLEINES X5 Pro 5G es bietet einen Hauptsensor mit einer Auflösung von 108 MPx. Es handelt sich um eine Kamera mit einer Blende von f/1.9, die zudem mit einem 8 MPx Ultraweitwinkelsensor und einem 2 MPx Makrosensor ergänzt wird. Seine Frontkamera bietet 16 MPx.
Der chinesische Hersteller sagte wahrscheinlich, dass er nicht ändern wird, was funktioniert. Denn diese Fotoausrüstung ist nahezu identisch mit dem Vorjahresmodell KLEINES X4 Pro 5G. Erfreuen wird die Unterstützung für 4K-Video, die nur das aktuelle Modell hat (X4 Pro 5G unterstützt 1080p-Video) oder Kreativmodus für VLOG.
Konnektivität: Verbesserte Wi-Fi-Verbindung und Bluetooth
Drahtlose Konnektivität ist heute ein sehr wichtiges Element für jedes mit dem Internet verbundene Gerät. Das neue unterstützt Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, während das ältere Modell nur Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac unterstützt. Die Bluetooth-Verbindung ist auch eine Verbesserung gegenüber dem letztjährigen Bluetooth-5.1-Standard (X4 Pro 5G) Es ist Bluetooth 5.2 (für X5 Pro 5G). Ob Sie diese Vorteile nutzen, bleibt jedoch Ihnen überlassen.
Beide Geräte bieten anschließend einen Infrarotanschluss zur Steuerung von Heimelektronik, zwei „Stereo“-Lautsprecher sowie einen standardmäßigen 3,5-mm-Audioanschluss zum Anschluss kabelgebundener Kopfhörer.
Akku: Schnellladung ist noch im Paket
Beide Modelle haben die gleiche Akkukapazität. Dabei handelt es sich um einen Lithium-Polymer-Akku, den der Hersteller in mehreren seiner Modelle einsetzt und dem auch zugetraut wird 5000 mAh. Das reicht bequem für einen ganzen Arbeitstag, mit ausreichend Reserve in den Abendstunden.
Diesen Akku können Sie mit einem Schnellaufladen von bis zu 67 W Aufladen über den USB-Typ-C-Anschluss Ein Schnellladegerät ist direkt im Lieferumfang enthalten, ebenso wie eine maßgefertigte durchsichtige Schutzhülle und ein Werkzeug zum Auswerfen des SIM-/Speicherkarten-Slots, das sicher gefallen wird.
Preis und Verfügbarkeit eines Paars Smartphones
Betrachtet man den Verkaufspreis, ist die Wahl recht klar. Wer sparen will, dem wird auch das Vorjahresmodell eine gute Leistung bieten POCO X4 Pro 5G, die mit einem Rabattcoupon bei einem internationalen Händler ab ca. 275 € erhältlich ist.
POCO X5 Pro 5G Globale Version
POCO X4 Pro 5G Globale Version
Die neueste Generation KLEINES X5 Pro 5G es steht ein Preisverfall bevor und daher ist der aktuelle Verkaufspreis logischerweise höher. Je nach Konfiguration müssen Sie mindestens 350 € vorbereiten. Angesichts der aktualisierten Hardware-Ausstattung des Geräts ist dies jedoch ein angemessener Preis.
Endwertung: KLEINES X5 Pro 5G gegen POCO X4 Pro 5G
Die Wahl eines Mittelklasse-Smartphones ist heutzutage nicht einfach. Gute Smartphones werden langsam billig und günstige Smartphones beginnen sehr gut zu sein. Unter diesem Gesichtspunkt und wenn Sie ein anspruchsloser Nutzer sind, reicht Ihnen sogar die Vorjahresgeneration, bei der Sie einige Euro sparen können. Wenn Ihnen Leistung wichtig ist und Sie einen verbesserten Grafikchip für Spieletitel schätzen, empfehlen wir Ihnen das neue Modell.
Gefällt Ihnen das neue oder eher letztjährige POCO-Smartphone-Modell? Erwägen Sie den Kauf eines der beiden Smartphones? Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns diese gerne unten in der Diskussion unter dem Artikel schreiben. Folgen Sie uns auf Telegram sowie in unserer Facebook-Gruppe: Xiaomi Planet - Ein Ort für echte Xiaomi-Fans sowie unser Portal Xiaomi Planet und erfahren Sie mehr.