Unser liebster chinesischer Hersteller Xiaomi verbessert ständig seinen grafischen Aufbau MIUI, die Sie vielleicht von Xiaomi-, Redmi- oder POCO-Smartphones kennen. Davon zeugen auch die kommenden Funktionen innerhalb des Built-in Kameraanwendung.
MIUI: Dies sind die kommenden Funktionen der Kamera-App
Neue Versionen von Systemanwendungen offenbaren uns oft kommende Funktionen, die uns damit schon vor der Premiere entgehen. Erst kürzlich konnten wir einen Blick auf die 200-Megapixel-Fotovorschau erhaschen, die in der Galerie-App zu finden ist. Die Kamera mit dieser Auflösung soll bereits im kommenden Xiaomi 12T Pro Gerät auftauchen. Und heute werden wir uns ähnliche Lecks in der Kamera-App ansehen.
Neue Lichteffekte der Frontkamera
Die erste Neuheit sind die neuen Lichteffekte für die vordere „Selfie“-Kamera. Sie können zwischen fünf Arten der Gesichtsbeleuchtung wählen. Zur Auswahl stehen die Farben Blau, Lila, Gelb, Orange und wahrscheinlich Weiß. Effekte werden angewendet, wenn der Auslöser gedrückt wird. Diese Farben werden nur für die Frontkamera verfügbar sein.
Aber auch eine andere Funktion wurde geleakt, wenn es um die Beleuchtung des Fotos geht. Zur Auswahl stehen ein kaltes, natürliches oder warmes Farbspektrum. In diesem Fall ist allerdings nicht bekannt, ob die Funktion ausschließlich für die Frontkamera oder auch für die Rückkamera gilt.
Spiegel
Eine weitere Neuheit ist das sogenannte "Taschenspiegel". Das Wesentliche dieser Funktion ist erwartungsgemäß die Möglichkeit eines Spiegels bzw Blick in den Spiegel, durch die Kamera. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, schauen Sie einfach in die Kamera und doppelklicken Sie auf den Bildschirm. Das Gerät zoomt dann auf Ihr Gesicht heran und zentriert es in der Bildmitte.
Es ist auch offensichtlich, dass diese Funktion nur mit einer Person in der Aufnahme funktioniert. Darüber hinaus ist dies ein interessantes Feature, selbst bei Falttelefonen mit zwei Bildschirmen. Allerdings ist der Code für diese Funktion noch nicht einmal in der Anwendung auf dem kürzlich vorgestellten Faltgerät MIX Fold 2 verfügbar. Diese Funktion ist daher wohl in fernerer Zukunft zu erwarten.
Xiaomi ProCut
Xiaomi ProCut ist eine weitere Verbesserung des chinesischen Herstellers. In der Praxis geht es um den intelligenten Zuschnitt hochaufgelöster Fotos mit dem Ziel, deren Komposition zu verbessern. Diese Funktion unterstützt keine Fotos im HEIF-Format und die Fotos sollten kein Wasserzeichen enthalten.
Mit dieser Funktion wissen wir, für welche Geräte sie verfügbar sein wird. Konkret handelt es sich dabei um Smartphones mit den Codenamen „Ruby“, „Rubypro“ und „Rubyplus“, darunter auch das kürzlich vorgestellte Modell Redmi K50 Ultra, also das sogenannte „diting“ und seine kommende globale Version Xiaomi 12T Pro, wie das sogenannte „dittingp“.
Teleprompter bzw Textleser
Die letzte Neuheit, die bisher nur in der chinesischen Version erschienen ist, ist eine Funktion namens Teleprompter (Textleser). Diese Funktion sollte verschiedene Modi zum Einfügen von Text zum Lesen bieten, mit der möglichen Notwendigkeit, den Inhalt zu vergrößern, zu verkleinern, zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Außerdem können diese Inhalte aus einem Word-Dokument oder einer Textdatei importiert werden.
Soweit wir wissen, unterstützt die Funktion nur Text, sodass es nicht möglich sein wird, verschiedene Grafiken oder Tabellen damit zu importieren. Der innerhalb der Teleprompter-Funktion (Textreader) in MIUI verwendete Text kann bis zu 6000 Zeichen lang sein, ist er länger, wird er per Software gekürzt.
Wie gefallen euch die kommenden Funktionen innerhalb des grafischen MIUI-Überbaus von Xiaomi? Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns diese gerne unten in der Diskussion unter dem Artikel schreiben. Folgen Sie unserer Gruppe auf Facebook: Xiaomi Planet - Ein Ort für echte Xiaomi-Fans sowie unser Portal Xiaomi Planet und erfahren Sie mehr.