Xiaomi hat kürzlich auf seiner Pressekonferenz im Dezember eine neue Version des Grafiküberbaus vorgestellt. MIUI 14. Es basiert auf Android 13 und kommt zusammen mit den neuen Flaggschiff-Modellen Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro, die die ersten Smartphones mit der neuen Version von MIUI sind.
In unserem Test werden wir uns die Neuigkeiten und Verbesserungen von MIUI 14 ansehen. Wir haben die Umgebung auf unserem redaktionellen Xiaomi MIX 4 getestet.
Modifiziertes ROM von Xiaomi.eu
Das neue MIUI 14 erschien in einer bekannten Community Xiaomi.euAber auch die lokale Miuios.cz-Community, nur eine Woche nach der offiziellen Präsentation. Die gute Nachricht ist, dass die neueste Version, die auf Basis der chinesischen ROM erstellt wurde, mittlerweile für relativ viele Smartphones von Xiaomi, Redmi oder POCO verfügbar ist, darunter auch unser MIX 4.
Die Installation selbst ist einfach, da es sich um eine Fastboot-Version von ROMs handelt. Da wir in unserem Editorial MIX 4 auch die Vorgängerversion von MIUI 13 installiert haben, mussten wir nur die neue ROM herunterladen, Fastboot auf dem Smartphone einschalten und die Installationsdatei ausführen.
Es gibt nicht viele Designänderungen
Es versteht sich von selbst, dass wir alle auf den ersten Blick die Änderungen in der Gestaltung der Umgebung bemerken werden, die in diesem Fall nicht viele sind. Abgesehen von einer Reihe neuer Hintergrundbilder ist der Sperrbildschirm zusammen mit dem Startbildschirm fast genau derselbe wie in der älteren Version von MIUI.
Einige App-Icons (Music und Google Play) haben sich leicht verändert, ansonsten ist uns auf dem Startbildschirm keine Veränderung aufgefallen. Weder das Benachrichtigungsfeld noch das Kontrollzentrum haben sich geändert. Sie sind die gleichen, die wir gewohnt sind.
Schon in den Einstellungen sieht man den Unterschied, und das ist nicht nur das neue Logo von MIUI 14. Die Icons der einzelnen Punkte in den Einstellungen haben sich geändert, sie sind etwas größer und haben einen vollfarbigen Hintergrund.
Da sich das Erscheinungsbild nicht grundlegend geändert hat, behält das System sein klares, minimalistisches und funktionales Design bei.
Neue Super-Icons
Die Symboleinstellungen haben sich geändert, einschließlich einer neuen Funktion namens Super-Symbole. Dies sind große Anwendungssymbole, die wahrscheinlich hauptsächlich Senioren dienen werden. Dank großer Symbole auf dem Startbildschirm wird der Zugriff auf wichtige Anwendungen einfacher.
Sie können die Größe des Symbols anpassen, indem Sie Ihren Finger längere Zeit auf ein bestimmtes Symbol halten. Anschließend erscheint ein Menü mit der neuen Option „Symbol bearbeiten“. Die Standard-Icon-Größe beträgt 1 x 1, optional haben wir auch 2 x 1, 1 x 2 oder 2 x 2. Das größte Icon nimmt somit den Platz von vier Standard-Icons ein.
Es ist jedoch zu beachten, dass solche Anpassungen nicht mit Anwendungen von Drittanbietern vorgenommen werden können. Das Anpassen der Symbolgröße funktioniert nur bei einigen System-Apps und denen von Xiaomi wie Xiaomi Home.
Wir haben auch die Option hinzugefügt, die Hintergrundfarbe der Symbole zu ändern, wobei wir zusätzlich zur Standardeinstellung zwischen Blau, Grün, Lila und Braun wählen können. In der neuen Version haben wir Optionen zum Anpassen des App-Rasters im Hauptmenü, nämlich 4 x 6, 4 x 7, 5 x 6, 5 x 7, 6 x 6 oder 6 x 7.
Für diejenigen, die ROMs von Xiaomi.eu verwenden, ist dies nichts Neues. Wir können höchstens bis zu 7 Zeilen und 6 Spalten mit Symbolen in das Anwendungsmenü einfügen, was insgesamt 42 Anwendungen auf einem Bildschirm entspricht. Ehrlich gesagt gibt es nicht viel Raum für Änderungen.
Große Ordner
Das Gruppieren von Apps in Ordnern ist nichts Neues. Diese Funktion kennen wir bereits aus älteren Versionen von MIUI. Diesmal werden die Ordner im erwähnten Geist der Ikonen getragen, sodass wir die Ordner auf die gleiche Weise vergrößern können.
Wenn Sie nach dem Zusammenführen der Anwendungen Ihren Finger längere Zeit auf den Ordner halten, wird die Option „Ordner bearbeiten“ angezeigt. Hier haben wir die Wahl zwischen der klassischen Ansicht, bei der wir nur Miniatursymbole in einem kleinen Ordner sehen, oder einem großen Ordner. Dadurch bleibt die Symbolgröße nahezu unverändert, allerdings ohne den App-Namen.
Die Besonderheit ist, dass, wenn wir 4 Anwendungen in einen großen Ordner legen, das Symbol der vierten bereits reduziert ist, obwohl kein Platz für ein klassisches großes Symbol vorhanden ist. Wir können maximal 7 Anwendungen in einen solchen Ordner einfügen, von denen die letzten 4 nur als Miniaturansichten angezeigt werden.
Weniger nicht entfernbare Apps?
Bei der Präsentation des neuen MIUI 14 brüstete sich Xiaomi auch damit, Bloatware zu reduzieren, also vorinstallierte Anwendungen, die die meisten von uns nie nutzen werden.
Laut den Präsentationsmaterialien der neuen Umgebung sollte es möglich sein, Systemanwendungen zu entfernen, mit Ausnahme von acht davon. Konkret sind dies Kontakte, Kamera, Einstellungen, Dateien, Browser, Telefon, Nachrichten und GetApps (gültig für die chinesische Version).
Zusätzlich zu den oben genannten enthielt unser Smartphone auch Anwendungen wie Mi Video, Musik, Kalender, Optimierung, Rekorder und Tools wie E-Mail, Xiaomi Mover, Gesundheit und andere. Insgesamt sind es deutlich mehr als 8 davon.
Kann man sie also deinstallieren? Leider nicht. Zumindest für jetzt. Wie bei MIUI 13 haben wir auch hier die Möglichkeit, diese Anwendungen nur zu deaktivieren, nicht zu deinstallieren. Allerdings müssen wir zugeben, dass nach der Deaktivierung die Anwendung aus dem Menü verschwindet und wir nicht einmal mehr darüber wissen.
Texterkennung direkt aus einem Foto
Auch die Galerie-Anwendung hat sich auf den ersten Blick nicht verändert, wurde aber um eine sehr interessante Funktion verbessert. Die Texterkennung aus einem Foto ist nicht neu, aber die Art und Weise, wie diese Funktion verwendet wird, hat sich geändert.
Mit MIUI 13 versteckt sich die Texterkennung in einem zusätzlichen Menü, das nach einem Klick auf die Schaltfläche „Mehr“ erscheint. Im neuen MIUI 14 ist die Funktion direkt in die Galerie integriert, sodass man zum Erkennen des Textes einfach den Finger auf den Text im Foto halten muss. Die Anwendung erkennt und markiert es automatisch.
Auf diese Weise können wir den Text schnell direkt aus dem Foto kopieren, ohne zusätzliche Optionen aus dem Menü. Was die Zuverlässigkeit angeht, ist es sehr gut, aber es ignoriert derzeit diakritische Zeichen. Das heißt, wenn der markierte Text diakritische Zeichen enthält, zeigt die Anwendung diese nicht im erkannten Text an.
Geänderte Suchergebnisse und neue Einstellungen
In den Einstellungen haben sich nicht nur die Icons einzelner Artikel geändert, sondern auch die Suchergebnisse. Diese werden nun übersichtlicher dargestellt, aufgeteilt nach den einzelnen Kategorien von Einstellungen, in denen sie sich befinden. Auch der Suchalgorithmus selbst wurde verbessert, was bessere Ergebnisse bringen soll.
Einige spezifische Einstellungen wurden ebenfalls verschoben, z. B. das Umschalten zwischen den Seiten des Benachrichtigungscenters und des Kontrollcenters. Sie finden sie jetzt direkt unter dem Reiter „Benachrichtigungen und Kontrollzentrum“. In MIUI 13 ist diese Einstellung unter „Controller-Darstellung“ versteckt.
Wir haben auch mehrere neue Einstellungen bemerkt, z. B. das Verhindern einer versehentlichen Verwendung in der Tasche gemäß dem Näherungssensor oder die Verwendung des sogenannten intelligente Abdeckungsverriegelung über die Frontabdeckung.
Schnelligkeit und Sicherheit stehen an erster Stelle
Wie wir Sie bereits auf unserer Artikelseite informiert haben XiaomiPlanet.sk, Xiaomi konzentriert sich hauptsächlich auf Änderungen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, da es sich nicht um Änderungen im Aussehen handelt. Wir sprechen davon, die Umgebung selbst zu beschleunigen und die allgemeine Fluidität zu verbessern.
Als Beispiel nennt er das Xiaomi 12s Ultra, das mit dem neuen System und Aufbau bis zu 60 % schneller sein soll. Ehrlich gesagt erscheinen uns solche Zahlen übertrieben, und bei unserem Test-MIX 4 empfinden wir die Beschleunigung nicht als so stark.
Andererseits müssen wir zugeben, dass die Stabilität und Zuverlässigkeit im Vergleich zu den älteren Versionen der wöchentlichen ROM von Xiaomi.eu deutlich verbessert wurden. Darin stürzten Anwendungen oft ab, oder wir hatten sogar Probleme, einige Anwendungen zu starten.
Allerdings darf nicht vergessen werden, dass es sich aktuell nur um eine Beta-Version handelt, bei der noch kleinere Stockungen auftreten. Für eine vollständige Bewertung der Geschwindigkeit und insbesondere der Stabilität müssen wir auf die stabile Version warten.
Nach offiziellen Angaben hat Xiaomi auch die Sicherheit verbessert. Das Unternehmen modifizierte die Verarbeitung einiger sensibler Daten, die nun lokal auf dem Smartphone verarbeitet werden, ohne in die Cloud hochgeladen zu werden. Wir können diese Tatsache jedoch nicht überprüfen und können nur dem Hersteller vertrauen.
Bessere Ausdauer und mehr freier Speicherplatz vom internen Speicher
Die neue Umgebung verspricht auch einen optimierten Batterieverbrauch einzelner Anwendungen, was zu einer insgesamt besseren Ausdauer pro Ladung führt. Leider hat der Akku in unserem MIX 4 seine besten Zeiten bereits hinter sich, sodass die Verbesserung der Ausdauer schwer zu beurteilen ist. Xiaomi berichtet, dass sich der Batterieverbrauch von Apps um 22 % verbessert hat.
Gleichzeitig nimmt MIUI 14 im Vergleich zur älteren Version von MIUI 13 weniger Platz ein. Dadurch bleibt Ihnen mehr Platz für Anwendungen, Fotos oder Videos aus dem internen Speicher. MIUI 13 belegte auf unserem MIX 4 27 GB, während MIUI 14 etwa 25.5 GB belegte. Der Unterschied ist nicht so groß, da die versprochenen Systemanwendungen nicht deinstalliert werden können.
MIUI 14: Abschließende Bewertung
Bei der MIUI-Umgebung hält Xiaomi daran fest, dass was zuverlässig und korrekt funktioniert, nicht geändert werden muss. In diesem Sinne werden auch individuelle Verbesserungen durchgeführt. Auf der Designseite behält die Umgebung mit einer neuen Serie von Tapeten Minimalismus und Schlichtheit bei.
Die System-Apps sind größtenteils unverändert geblieben, aber wir haben noch einige interessante Verbesserungen. Das sind zum Beispiel neue Super-Icons, die durch ihre Größe auffallen oder die automatische Erkennung von Text direkt aus einem Foto mit der Möglichkeit, Text aus einem Bild sofort zu kopieren.
Zu den internen Systemänderungen gehören auch eine verbesserte Stabilität, Sicherheit, Geschwindigkeit, eine optimalere Nutzung des Speichers oder ein verbesserter Batterieverbrauch einzelner Anwendungen.
In unserem Fall handelt es sich jedoch immer noch nur um eine Beta-Version der wöchentlichen ROM von Xiaomi.eu, die wir auf unserem Xiaomi MIX 4 testen durften. Wir werden die stabile Version abwarten, bevor wir eine endgültige Bewertung der neuen Umgebung vornehmen .
Nach dem Update tauchten zwei weitere Anwendungen auf, die ich nicht löschen kann ... und sie prahlten damit, dass sie deinstalliert werden können ... aber die Realität sieht anders aus. Youtube z.B. Ich weiß auch noch nicht warum...