Auf der heutigen Pressekonferenz des Unternehmens Xiaomi Wir haben auch einen neuen, leistungsstarken Laptop gesehen Redmi Book Pro 14 a Redmi Book Pro 15. Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass es sich um ähnliche Geräte handelt, aber das Gegenteil ist der Fall und wir werden einige Unterschiede in der Ausstattung feststellen. Die neuesten Generationen von Intel-Prozessoren bzw. AMD- oder feines IPS-Display.
RedmiBook Pro 14: 16 GB LPDDR5-RAM und bis zu AMD Ryzen 7
Sowohl das kleinere als auch das günstigere Laptop-Paar ist das Modell Redmi Book Pro 14 mit Abmessungen 315,6 x 220,4 x 15,9 mm. Die Neuheit bietet ein 14″ IPS Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixel (216 ppi) und einem weiten Betrachtungswinkel von 178°.
Sie können die Bildwiederholfrequenz zwischen 60 Hz / 90 Hz / 120 Hz wechseln. Das Display hat eine Helligkeit von 300 Nits, einen Kontrast von 1000:1 und unterstützt eine Software-Blaulichtsteuerung.
Für die Leistung sorgt ein Achtkern-Prozessor AMD Ryzen 7 6800H, das auch durch 16 GB LPDDR5-RAM und bis zu 512 GB PCIe 4.0 SSD-Speicher ergänzt wird. Allerdings gibt es auch einen integrierten AMD Radeon 680M Grafikchip. Es wird jedoch auch eine niedrigere Konfiguration mit einem AMD Ryzen 5 6600H-Prozessor und AMD Radeon 660M-Grafik erhältlich sein. Das Betriebssystem wird Windows 11 Home in chinesischer Lokalisierung sein.
Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac), 2 x 2 MIMO-Antennen, Bluetooth 5.2 oder Dual-Lautsprecher (2 x 2 W) dürfen bei der weiteren Ausstattung nicht fehlen. In puncto Konnektivität verfügt das Notebook über USB-C (3.2), HDMI (2.0), USB-A (3.2) und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Der Akku hat 56 Wh, im Lieferumfang ist ein leistungsstarkes 100-W-GaN-Netzteil enthalten.
RedmiBook Pro 15: 3,2K-Display, Intel i7 und RTX 2050
Allerdings setzte der Hersteller auch auf eine größere Diagonale. Redmi Book Pro 15 bietet Abmessungen von 350,1 x 243,5 x 14,9 mm. Auf der Vorderseite befindet sich ein 15,6″ IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 3000 x 2000 Pixel (242 ppi). Der Bildschirm hat einen Betrachtungswinkel von bis zu 178° und eine Auswahl zwischen 60 Hz / 90 Hz Bildwiederholfrequenz. Die Helligkeit liegt bei 400 Nits, der Kontrast bei 1500:1 und es gibt auch einen 100% Farbraum von sRGB.
Das 15-Zoll-Modell verfügt über eine Konfiguration mit einem Intel i12-5H-Prozessor der 12450. Generation mit acht Kernen, der durch einen integrierten Intel UHD Graphics-Grafikchip ergänzt wird. Allerdings wird es auch einen Intel i12-5H+ der 12450. Generation geben NVIDIA GeForce RTX 2050 sowie ein leistungsstarker Intel-Prozessor mit zehn Kernen 12. Generation i7-12650H + NVIDIA GeForce RTX 2050. Der Prozessor ist mit 16 GB LPDDR5-RAM und bis zu 512 GB PCIe 4.0 SSD-Speicher ausgestattet. In diesem Fall ist das Betriebssystem Windows 11 Home in der chinesischen Lokalisierung.
Es gibt Wi-Fi 6-Technologie (802.11 a / b / g / n / ac), 2 x 2 MIMO-Antennen, Bluetooth 5.2 sowie zwei Lautsprecher (2 x 2 W). In puncto Konnektivität verfügt das Notebook über USB-C (3.2) + Thunderbolt 4, HDMI (2.0), USB-A (3.2), einen Steckplatz für Highspeed-UHS-pam-Speicherkarten (SD/SDHC/SDXC-Unterstützung) und ein 3,5-mm-Anschluss für den Kopfhöreranschluss. Der Akku hat eine etwas höhere Kapazität, bis zu 72 Wh. Das Paket enthält einen leistungsstarken 100-W- oder 130-W-GaN-Netzwerkadapter (je nach Konfiguration).
Wie gefällt Ihnen diese neue Serie von RedmiBook Pro-Laptops? Wenn Sie weitere Fragen zu diesen Geräten haben, können Sie uns diese ganz einfach unten in der Diskussion unter dem Artikel schreiben. Folgen Sie unserer Gruppe auf Facebook: Xiaomi Planet - Ein Ort für echte Xiaomi-Fans sowie unser Portal Xiaomi Planet und erfahren Sie mehr.
Wenn er einen Ziffernblock hat, werde ich ihn kaufen